Künstlicher Intelligenz in der Steuerberatung

Entdecke die spannendsten Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung. Wir unterstützen Kanzleien dabei, KI-Lösungen erfolgreich zu entwickeln und einzusetzen – für mehr Effizienz und Wettbewerbsvorteile.

KI als Wachstumstreiber in der Steuerberatung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Steuerberatung befindet sich noch in den Kinderschuhen. In den USA nutzen lediglich 12% der Steuerberatungsunternehmen KI-Technologien – und im deutschsprachigen Raum dürfte die Zahl noch niedriger sein. Doch das Potenzial dieser Technologien ist enorm: KI kann Prozesse automatisieren, optimieren und die Effizienz erheblich steigern.

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wird die Nutzung von KI beinahe zur Notwendigkeit. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Accounting-Abschlüsse um 32 % gesunken – das bedeutet weniger Nachwuchs und mehr Druck auf die bestehenden Fachkräfte. KI kann helfen, Routineaufgaben zu automatisieren, Fehler zu reduzieren und Zeit für strategische Tätigkeiten zu schaffen.

Trotz der aktuellen Zurückhaltung bei der Implementierung von KI glauben 71 % der Steuerberater, dass KI die Branche grundlegend verändern wird. Analysten von Mordor Intelligence prognostizieren, dass die Anwendungen von KI in der Buchhaltung bis 2027 jährlich um 30 % wachsen werden.

Die Integration von KI in Ihre Steuerberatung kann in vielen Bereichen der täglichen Arbeit wertvolle Verbesserungen bringen. Beginnen Sie mit der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie der Dokumentenverarbeitung und Steuerfristenüberwachung, um den Arbeitsaufwand zu verringern und Fehler zu minimieren. Nutzen Sie KI-Tools, um unstrukturierte Daten wie Belege oder Verträge automatisch zu kategorisieren und zu analysieren. KI-gesteuerte Steuer-Research-Assistenten können Ihnen außerdem helfen, relevante gesetzliche Änderungen schnell zu identifizieren und Ihre Beratungsleistungen stets aktuell zu halten. Für eine noch individuellere Kundenbetreuung kann KI auch dazu verwendet werden, maßgeschneiderte Steuerstrategien zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse jedes Klienten zugeschnitten sind. So steigern Sie sowohl Ihre Effizienz als auch die Qualität Ihrer Beratung und die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Holographic digital interface displaying various charts and data in a futuristic blue digital grid on a dark background.

KI basierte Berichtserstellung

Ein besonders zukunftsweisender Ansatz in der Steuerberatung ist die KI-gestützte Erstellung von Quartalsberichten.

Statt rein manuell Daten zu sammeln, zu analysieren und textlich aufzubereiten, haben wir eine Künstliche Intelligenz darauf trainiert, auf Basis historischer Quartalsberichte und vorhandener Excel-Daten automatisch neue Berichte zu generieren.

Demo ansehen

Automatisierte Prüfung von Rechnungen

Die Überprüfung von Rechnungen und Saldenlisten gehört zu den zeitintensivsten Routineaufgaben in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Mitarbeiter müssen Belege manuell kontrollieren, Beträge vergleichen und Unstimmigkeiten identifizieren – ein Prozess, der viel Arbeitszeit bindet und fehleranfällig ist.

Für mehrere Mandanten aus dem Bereich der Wirtschaftsprüfung haben wir KI-basierte Kontrollsysteme entwickelt, die diesen Prozess weitgehend automatisieren. Die Künstliche Intelligenz lernt, typische Muster und Zusammenhänge in Rechnungs- und Saldenlisten zu erkennen und gleicht diese automatisch miteinander ab.

Digital illustration of interconnected invoices and a central spreadsheet with a gear icon symbolizing automated invoice processing.
Digital schematic with glowing AI chip at center connected to three line graphs labeled Best Case Scenario, Base Case Scenario, and Worst Case Scenario showing varied data trends.

KI basierte Szenarioanalysen

Ein weiterer spannender Anwendungsfall von Künstlicher Intelligenz in der Steuerberatung ist die automatisierte Szenarioanalyse.

Auf Basis realer Mandantendaten kann die KI verschiedene finanzielle und steuerliche Szenarien simulieren

Durch die Kombination von Echtzeitdaten und maschinellem Lernen werden die Szenarien in Sekunden berechnet – und liefern Steuerberatern, Mandanten und Geschäftsführern sofort belastbare Entscheidungsgrundlagen.

KI basiertes Extrahieren für die Lohnverrechnung

Die KI liest eingehende E-Mails und Anhänge aus, erkennt relevante Informationen (z. B. Mitarbeitername, Zeitraum, Grund, Abteilung) und überträgt die Daten automatisch in die entsprechenden Systeme — etwa Lohnverrechnung, Zeiterfassung oder HR-Software.

Dieser Anwendungsfall zeigt exemplarisch, wie Künstliche Intelligenz alltägliche Routineprozesse in der Steuerberatung und Personalverwaltung effizient, sicher und skalierbar gestalten kann.

Digital schematic showing AI at the center connected to multiple interface windows representing email and system settings.

KI Anwendungsfelder in der Steuerberatung

Automatisierung von Routineaufgaben

KI kann repetitive und zeitintensive Aufgaben wie die Erfassung, Kategorisierung und Archivierung von Dokumenten übernehmen.

Steuerfristen-Management und Compliance

as Verpassen von Steuerfristen gehört dank KI der Vergangenheit an. Systeme erfassen Fristen automatisch, priorisieren diese und lösen Erinnerungen aus.

Automatisches E-Mail- und Kommunikations management

Eingehende E-Mails und Kundenanfragen werden von KI-Systemen analysiert, kategorisiert und, wenn möglich, direkt beantwortet.

KI als Wachstumstreiber in der Steuerberatung

Trotz der aktuellen Zurückhaltung bei der Implementierung von KI glauben 71 % der Steuerberater, dass KI die Branche grundlegend verändern wird. Analysten von Mordor Intelligence prognostizieren, dass die Anwendungen von KI in der Buchhaltung bis 2027 jährlich um 30 % wachsen werden.

Die Integration von KI in Ihre Steuerberatung kann in vielen Bereichen der täglichen Arbeit wertvolle Verbesserungen bringen. Beginnen Sie mit der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie der Dokumentenverarbeitung und Steuerfristenüberwachung, um den Arbeitsaufwand zu verringern und Fehler zu minimieren. Nutzen Sie KI-Tools, um unstrukturierte Daten wie Belege oder Verträge automatisch zu kategorisieren und zu analysieren. KI-gesteuerte Steuer-Research-Assistenten können Ihnen außerdem helfen, relevante gesetzliche Änderungen schnell zu identifizieren und Ihre Beratungsleistungen stets aktuell zu halten. Für eine noch individuellere Kundenbetreuung kann KI auch dazu verwendet werden, maßgeschneiderte Steuerstrategien zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse jedes Klienten zugeschnitten sind. So steigern Sie sowohl Ihre Effizienz als auch die Qualität Ihrer Beratung und die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über die KI-Steuerberatung  wissen müssen.
Was ist Künstliche Intelligenz und wie wird sie in der Steuerberatung eingesetzt?
KI ist ein Bereich der Informatik, der Maschinen mit menschenähnlicher Intelligenz ausstattet. In der Steuerberatung hilft KI, Prozesse wie die Dokumentenverarbeitung und Steuerfristenüberwachung zu automatisieren.
Welche Vorteile bringt der Einsatz von KI in der Steuerberatung?
KI automatisiert Prozesse, reduziert Fehler und senkt Kosten. Sie analysiert komplexe Daten schneller und steigert die Kundenzufriedenheit.
Wie funktioniert die KI-basierte Dokumentenverwaltung?
KI-Systeme scannen, kategorisieren und archivieren Dokumente automatisch und extrahieren relevante Informationen schnell und effizient.
Ist es schwierig, KI in der Steuerberatung einzuführen?
Die Implementierung kann herausfordernd sein, aber viele Anbieter bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den Übergang erleichtern.
Welche Anwendungsfelder sind am relevantesten für KI in der Steuerberatung?
Die wichtigsten Anwendungsfelder sind die Automatisierung von Steuerprozessen, die Steuerforschung, das Dokumentenmanagement und die Kundenkommunikation.
Kann KI die Arbeit von Steuerberatern vollständig ersetzen?
KI kann viele wiederkehrende Aufgaben übernehmen, doch die strategische Beratung und komplexe, individuelle Steuerfragen bleiben den Steuerberatern vorbehalten.
Wie sicher ist der Einsatz von KI in der Steuerberatung?
KI-Systeme entsprechen strengen Datenschutzrichtlinien und schützen Daten sicher, wenn die richtigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.