Die 10 spannendsten KI-Anwendungsfelder im Vertrieb
October 29, 2025
8 minutes
October 29, 2025
7 minutes


Ein günstiges KI-Modell mag zunächst verlockend wirken, doch diese Wahl kann langfristig teuer werden. Diese Modelle sind oft weniger leistungsfähig und erfordern zusätzliche Ressourcen für die Prompt-Entwicklung. Besonders bei der Skalierung eines Minimal Viable Products (MVP) können sie schnell an ihre Grenzen stoßen.
Die Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter birgt Risiken, wie eingeschränkte Flexibilität, hohe Wechselkosten und mögliche Innovationslücken. Ein prominentes Beispiel ist Crowdstrike: Ein Ausfall des Systems führte dazu, dass 8,5 Millionen Windows-Geräte betroffen waren.
Nicht alle Technologieunternehmen haben die Erfahrung, um erfolgreiche KI-Integrationen durchzuführen. Bevor Sie mit einem Anbieter zusammenarbeiten, sollten Sie die Portfolios potenzieller Partner prüfen und auf konkrete Erfolgsbeispiele achten.
Große, unübersichtliche Projekte bergen ein hohes Risiko des Scheiterns. Ein negatives Ergebnis kann die gesamte Organisation skeptisch gegenüber weiteren KI-Initiativen machen.
Eine der größten Herausforderungen bei der KI-Entwicklung ist die mangelnde Einbindung der späteren Endnutzer. Oft werden KI-Lösungen entwickelt, ohne die tatsächlichen Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe zu berücksichtigen. Dies führt zu geringer Akzeptanz und schlechten Ergebnissen.
Der Erfolg Ihrer KI-Initiative hängt von der richtigen Planung und Umsetzung ab. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler:
October 29, 2025
9 minutes
October 29, 2025
7 minutes